Karin Bacher Consultants Blog

Aktuelle Themen rund um Führung, Management, Lifestyle & Genießen, Coaching und Semiare

Metaverse – braucht man das?

Was ist Metaverse? Gerade in Zeiten von Pandemien und Homeoffice finden immer mehr Meetings über Remote-Portale wie Microsoft Teams statt. Wem der Begriff “Metaverse” in diesem Zusammenhang noch nichts sagt, wird bald nicht mehr darumkommen, diesen immer häufiger auf den sozialen Plattformen und der Presse zu hören. Grob gesagt kann man sich das Metaverse wie ein Monopoly-Spielbrett vorstellen, das im Internet für jeden zugänglich ist. Wichtig dabei ist, dass es

Weiterlesen »

Welt­weit auf Re­kord­hoch: Stress­le­vel bei Ar­beit­neh­men­den

Mar­tin Bayer (stellv. Chef­re­dak­teur der „Com­pu­ter­wo­che“) schrieb in der Aus­ga­be vom 4. Juli:„Welt­weit haben Un­ter­neh­men immer grö­ße­re Pro­ble­me, ihre Be­leg­schaf­ten bei Laune zu hal­ten. Das US-Mei­nungs­for­schungs­in­sti­tut Gal­lup hat in einer breit an­ge­leg­ten Stu­die die Ur­sa­chen un­ter­sucht.“ Eine schlech­te Bin­dung ans Un­ter­neh­men – das be­le­gen viele Zah­len auch au­ßer­halb der Stu­die – ge­fähr­det den Un­ter­neh­mens­er­folg, denn wenig emo­tio­na­le Bin­dung be­droht die Wett­be­werbs­fä­hig­keit. Ein als zu viel emp­fun­de­ner Stress löst die Bin­dung

Weiterlesen »

Hitzefrei!

Für Schü­ler immer noch ein äu­ßerst be­gehr­tes, wenn auch sel­te­nes freu­di­ges Er­eig­nis: Hit­ze­frei bei Tem­pe­ra­tu­ren über 35 Grad Cel­si­us. Und in der Be­rufs­welt stel­len hohe Raum­tem­pe­ra­tu­ren heut­zu­ta­ge ein zu­neh­mend re­le­van­tes Pro­blem dar. Kli­ma­ti­sier­te Räume sind bei uns noch kei­nes­wegs Stan­dard und in Zei­ten hoher En­er­gie­kos­ten oh­ne­hin in vie­len Be­trie­ben nicht ge­ra­de prio­ri­siert. Nach dem Ar­beits­schutz­ge­setz sind Un­ter­neh­men ver­pflich­tet, Ar­beit und Ar­beits­plät­ze so zu ge­stal­ten, dass eine ge­sund­heit­li­che Ge­fähr­dung der Mit­ar­bei­ten­den

Weiterlesen »

Arbeitgebermarke – jetzt damit anfangen!

Im Ma­ga­zin „Der Mit­tel­stand.“ wur­den An­fang des Jah­res die Er­geb­nis­se einer um­fas­sen­den Stu­die vor­ge­stellt. 90 Pro­zent der 630 be­frag­ten deut­schen klei­nen und mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men (KMU, 10 bis 500 Mit­ar­bei­ten­de) be­stä­tig­ten, dass das Thema Em­ploy­er Bran­ding wich­tig sei, 63 Pro­zent sind be­reits aktiv und ge­zielt dabei, Em­ploy­er-Bran­ding-Maß­nah­men zu be­trei­ben. Je­doch fol­gen le­dig­lich 49 Pro­zent davon einer Em­ploy­er-Bran­ding-Stra­te­gie. Das sind auch genau die Er­fah­run­gen, die wir ge­ra­de ma­chen. Seit Fe­bru­ar die­ses Jah­res

Weiterlesen »

Abwerten, um sich aufzuwerten?

Wer kennt sie nicht, die Mit­men­schen, die an­de­re gerne mit Wor­ten und ihrem Ver­hal­ten her­ab­las­send be­han­deln, sie gar ver­höh­nen und lä­cher­lich ma­chen, be­vor­zugt auch öf­fent­lich. Je­man­den „run­ter­ma­chen“ also, um sich selbst dabei zu er­hö­hen? Eine Ver­hal­tens­wei­se, die sich lei­der im be­ruf­li­chen Um­feld recht gleich­mä­ßig auf allen Hier­ar­chie­ebe­nen fin­den lässt – so­wohl auf Kol­le­gen­ni­veau un­ter­ein­an­der wie von Vor­ge­setz­ten in Rich­tung Un­ter­ge­be­ne. Nicht sel­ten von den üb­ri­gen An­we­sen­den ak­zep­tiert und bis­wei­len sogar

Weiterlesen »

Mit Narzissten klarkommen?

Diese Frage be­schäf­tigt eine Viel­zahl von An­ge­stell­ten, die oft unter dem für Nar­ziss­ten ty­pi­schen und kaum ko­ope­ra­ti­ven Ver­hal­ten, vor allem durch Vor­ge­setz­te, zu lei­den haben. Dabei sind ge­ra­de Men­schen mit die­ser Per­sön­lich­keits­struk­tur meist über­durch­schnitt­lich leis­tungs­fä­hig im In­ter­es­se eines Un­ter­neh­mens, wie nicht we­ni­ge schil­lern­de Bei­spie­le aus der Ge­schich­te zei­gen – von „Alpha-Lea­dern“ wie Steve Jobs bis zu Elon Musk. „Umso höher man kommt, desto mehr wächst die Über­zeu­gung, gran­di­os zu sein,

Weiterlesen »