Nützliche Rebellen?

Im Fach­ma­ga­zin „wirt­schaft + wei­ter­bil­dung“ wurde vor Kur­zem der „Hern­stein Ma­nage­ment Re­port“ zi­tiert mit der Über­schrift „Re­bel­len brin­gen fri­schen Wind in die Un­ter­neh­men“. Doch kann man das so pau­schal ste­hen las­sen? Im­mer­hin ist gemäß der Er­he­bung die Mehr­heit der Füh­rungs­kräf­te (in Deutsch­land und Ös­ter­reich) mit 64 Pro­zent der Mei­nung, dass die Prä­senz von „Re­bel­len“ eine […]

Agile Führungskräfte – Umgang mit Ängsten

Die Ein­füh­rung von agile Ma­nage­ment­me­tho­den in Un­ter­neh­men hilft, die Ent­wick­lung in­no­va­ti­ver Ge­schäfts­mo­del­le vor­an­zu­brin­gen. Diese Me­tho­den un­ter­stüt­zen die un­ter­neh­me­ri­sche Hand­lungs­fä­hig­keit, be­son­ders dann, wenn An­for­de­run­gen oder Lö­sungs­an­sät­ze nicht klar de­fi­niert sind. As­so­zi­iert wer­den agile Ma­nage­ment­me­tho­den mit einer „be­weg­li­chen, fle­xi­blen und schnel­len Ar­beits­wei­se“.  Neue Me­tho­den und damit ver­bun­den eine an­de­re Art der Füh­rung stel­len Mit­ar­bei­ter eines Un­ter­neh­mens oft […]