Allgemeine Geschäftsbedingungen
inkl. Widerrufsbelehrung von Karin Bacher Consulting & Coaching e. K.
1. Allgemeines
1.1 Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. führt Coachings, Seminare und Workshops durch und erbringt Beratungsleistungen auf der Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.2 Die von Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. geschlossenen Verträge sind Dienstverträge, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird. Gegenstand des Vertrages ist daher die Erbringung der vereinbarten Leistung, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges.
2. Zustandekommen des Vertrages
2.1 Mit der Anmeldung zur Teilnahme an einer Veranstaltung (Seminar, Workshop, Coaching-Termin, Beratung usw.) bzw. Buchung, welche schriftlich, mündlich oder in elektronischer Form erfolgen kann, bietet der Auftraggeber Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. den Abschluss eines Vertrages auf der Grundlage der jeweiligen Beschreibung, dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und aller ergänzenden Angaben, die während des Anmeldeprozesses mitgeteilt werden, verbindlich an. Der Auftraggeber ist an die Anmeldung 14 Tage lang gebunden.
2.2 Der Vertrag kommt mit der Annahme der Anmeldung durch Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. zustande. Über die Annahme, für die es keiner besonderen Form bedarf, wird der Auftraggeber durch Übersendung einer Anmeldebestätigung oder mündlich informiert.
2.3 Sofern sich die Anmeldung auf eine Mehrheit von Teilnehmern bezieht, ist die anmeldende Person (respektive das Unternehmen in dessen Auftrag die Person handelt) Schuldner der Gesamtvergütung.
3. Widerrufsrecht für Verbraucher (Privatpersonen)
3.1 Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Absatz 3.2 geregelt. In Absatz 3.3 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefonanruf oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
3.2 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen auch dann, wenn der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen hat, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Unternehmer verliert.
Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
3.3 Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
— An:
Karin Bacher Consulting & Coaching e. K.
Karl-Bührer-Straße 22
D-75177 Pforzheim
Oder per E-Mail: info@karinbacher-consultants.de
Oder per Fax: +49 (0) 7231-4628
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
über den Abschluss folgender Leistungen (*)/
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes bitte streichen
Der Widerruf kann auch telefonisch erklärt werden:
Telefon: +49 (0) 7231-4628 631
Ende der Widerrufsbelehrung
4. Zahlungsbedingungen
4.1 Allgemeines
4.1.1 Dem Auftraggeber stehen Aufrechnungs- oder Zurückbehaltungsrechte gegen fällige Zahlungsansprüche von Karin Bacher Consulting & Coaching e.K. nur insoweit zu, als sein Anspruch rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist.
4.1.2 Für jede Mahnung nach Verzugseintritt kann Karin Bacher Consulting & Coaching e.K. EUR 5,00 Auslagenersatz verlangen.
4.2 Honorar für Beratungsleistungen
4.2.1 Die Leistungen werden durch Karin Bacher oder durch Angestellte oder freie Mitarbeiter gemäß Vereinbarung mit dem Auftraggeber erbracht. Der Umfang der Beratungsleistungen sowie das Honorar und etwaige Kosten werden in der jeweiligen Vereinbarung zwischen Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. und dem Auftraggeber im Einzelnen festgelegt.
4.2.2 Die vereinbarten Honorare sowie bereits entstandene Kosten werden vor Durchführung der Dienstleistung wie folgt in Rechnung gestellt. Honorare sind zu 1/3 bei Auftragserteilung, zu 1/3 bei Genehmigung des Konzeptes und zu 1/3 bei Beendigung des Auftrages jeweils ohne Abzug zu zahlen. Entstandene Kosten und in Rechnung gestellte Kosten sind ohne Abzug sofort zu zahlen.
4.3 Honorar für Coachings, Seminare und Workshops
Rechnungen für Einzel- oder Gruppen-Coachings, Seminare oder Workshops werden im Voraus gestellt und sind – falls nichts anderes vereinbart ist – sofort fällig.
4.4 Rücktritt durch den Auftraggeber, Entschädigungspauschale
4.4.1 Im Falle des Rücktritts des Auftraggebers vom Vertrag vor der Erbringung der Leistung durch Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. (Stornierung) steht Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. unter Berücksichtigung gewöhnlich ersparter Aufwendungen und der gewöhnlich möglichen anderweitigen Verwendung der Leistungen folgende pauschale Entschädigungen zu, jeweils bezogen auf den Rechnungsbetrag:
Bis zum 30. Tag vor Beginn des Seminars, Coachings, Workshops, der Beratung, o. ä.: 10 %, mindestens jedoch 100,00 Euro
vom 29. Tag bis zum 22. Tag vor Beginn: 25 %
vom 21. Tag bis zum 15. Tag vor Beginn: 50 %
vom 14. Tag bis zum 8. Tag vor Beginn: 75 %
bei späterer Absage oder Nichterscheinen: 100 %
4.4.2 Dem Auftraggeber ist es gestattet, Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. nachzuweisen, dass ihm tatsächlich kein oder ein geringerer Schaden als die geltend gemachte Pauschale entstanden ist.
4.4.3 Sollten durch Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. Seminarräume, Hotelzimmer, Catering oder sonstige Leistungen für den Auftraggeber gebucht worden sein, werden die No-Show-Kosten des jeweiligen Unternehmens mit einem Bearbeitungsaufschlag von 5 % an den Auftraggeber weiter berechnet.
4.4.4 Stornierungen bedürfen der Schriftform.
5. Rücktritt vom Vertrag durch Karin Bacher Consulting & Coaching e. K.
5.1 Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. ist berechtigt, aus wichtigem Grund vom Vertrag zurückzutreten. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
5.1.1 für ein Seminar/ eine Veranstaltung die im Vertrag vereinbarte Mindesteilnehmerzahl nicht erreicht wurde.
5.1.2 falls im Vertrag keine Mindestteilnehmerzahl vereinbart wurde: wenn das Buchungsaufkommen für das Seminar/die Veranstaltung so gering ist, dass die entstehenden Kosten, bezogen auf diese Veranstaltung, eine Überschreitung der wirtschaftlichen Opfergrenze bedeuten würden und Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. die Durchführung der Veranstaltung daher nicht zumutbar ist.
5.1.3 die Veranstaltung aus nicht von Karin Bacher Consulting & Coaching e. K zu vertretenden Gründen nicht durchgeführt werden kann, z. B. wegen Krankheit, Unfall des/der Dozent/in ohne Vertretungsmöglichkeit oder Ausfallen von Verkehrsmitteln (Flugausfällen), höherer Gewalt.
5.1.4 Ein Rücktritt nach den obigen Ziffern 5.1.1 und 5.1.2 ist nur bis spätestens zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung zulässig.
5.2 Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. wird den Auftraggeber/Teilnehmer über den Ausfall des Seminars oder der Veranstaltung unverzüglich informieren, ihm möglichst einen Ersatztermin anbieten und im Falle eines Rücktritts eine bereits erhaltene Bezahlung zurückerstatten. Weitergehende Ansprüche des Auftraggebers bestehen nicht.
6. Haftung für Schäden
6.1 Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. haftet in Fällen des Vorsatzes und der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Vorschriften. Die Haftung für Garantien erfolgt verschuldensunabhängig. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haftet Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. ausschließlich nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadenersatzanspruch wegen der leicht fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen und Vertretern haftet Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. in demselben Umfang.
6.2 Die Regelung des vorstehenden Absatzes (6.1) erstreckt sich auf den Schadenersatz neben der Leistung, den Schadenersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.
7. Urheberrecht, Nutzungsbedingungen
7.1 Das Urheberrecht an allen von Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. im Rahmen der Leistungen erstellten Konzepten, Fotografien, Grafische Darstellungen, Unterlagen, Entwürfen und sonstigen Materialien verbleibt bei Karin Bacher.
7.2 Materialien und Unterlagen jeder Art, die von Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. im Rahmen einer Leistung erstellt oder Teilnehmern von Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. im Rahmen der Leistungserbringung zur Verfügung gestellt werden, dürfen – auch auszugsweise oder in bearbeiteter, umgearbeiteter Form – nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung von Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. vervielfältigt, veröffentlicht oder öffentlich zugänglich gemacht werden.
7.3 Ein Ton- und/oder Videomitschnitt von Seminaren oder anderen Leistungen von Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. ist nur mit schriftlicher Genehmigung von Karin Bacher zulässig.
8. Sicherung von Beratungs- und Trainingsleistungen
8.1 Der Auftraggeber informiert Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. vor und während der vereinbarten Beratungs- und/oder Trainingsmaßnahmen laufend über sämtliche Umstände, die für die Vorbereitung und Durchführung des Auftrages wichtig sind und händigt die notwendigen Dokumente aus. Gegebenenfalls wird mindestens eine verantwortliche Kontaktperson vom Auftraggeber benannt.
8.2 Sollten Teile des Beratungs- und/oder Trainingskonzeptes und/oder Durchführung des Auftrages vom Auftraggeber Dritten in Auftrag gegeben werden, ist Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. der Auftrag zur Koordinierung dieser Aufträge zu erteilen, um Übereinstimmung mit den konzeptionellen und didaktischen Erfordernissen zu erzielen. Zugezogene Dritte werden als Verrichtungsgehilfen von Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. tätig, nicht als Erfüllungsgehilfen.
8.3 Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. wählt Medienproduzenten, Gerätehersteller, und ggfs. Seminarhotels sowie sonstige Dritte aus, die von Karin Bacher Consulting & Coaching e.K. zur Durchführung des Auftrages eingesetzt werden. Die Auswahl findet im Interesse der bestmöglichen Durchführung des Auftrages statt. Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. haftet ausschließlich für Auswahlverschulden.
9. Geheimhaltung
Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. verpflichtet sich zur Geheimhaltung sämtlicher geschäftlich relevanter Vorgänge, die ihm durch die Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber bekannt geworden sind, auch nach Beendigung des Auftrages.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Die Geschäftsbeziehungen zwischen Karin Bacher Consulting & Coaching e. K.und dem Auftraggeber unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Teilnehmer als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
10.2 Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz von Karin Bacher Consulting & Coaching e. K.in Pforzheim, soweit der Auftraggeber Kaufmann im Sinne des HGB oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder von öffentlich-rechtlichem Sondervermögen ist. Dasselbe gilt, wenn der Auftraggeber keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
10.3 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen hiervon nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung soll eine Bestimmung treten, die im Rahmen des rechtlich Möglichen dem Willen der Parteien am nächsten kommt. Das Gleiche gilt im Falle einer Regelungslücke.
Letzte Überarbeitung: Mai 2022